Pulverlacke sind lösemittelfreie Beschichtungen in fester Lieferform.
Vormischung aller festen Komponenten in einem Hochgeschwindigkeitsmischer. Der Hauptdispergierprozess erfolgt in einem Extruder bei hohen Temperaturen (ca. 100–120 °C). Nach der Extrusion wird das geschmolzene Material auf ein Kühlband geleitet, um es abzukühlen. Danach erfolgt die Vermahlung mit hohen mechanischen Kräften in einer geeigneten Mühle. Abschließende Absiebung und Klassifizierung der Partikelgrößenverteilung. Die Verpackung ist in der Regel eine Kartonschachtel mit einem Polyethylenbeutel im Inneren.
Es handelt sich um eine besondere Anwendungstechnik, die jedoch mit elektrostatisch aufgetragenen Flüssiglacken vergleichbar ist. Das Pulver wird durch Einleiten von Druckluft verflüssigt, wie eine Flüssigkeit transportiert und durch elektrostatisches Versprühen auf ein leitfähiges Substrat aufgebracht. Daher sind Metalle die wichtigsten Substrate, die pulverbeschichtet werden. Typische Anwendungsbeispiele sind alle Arten von Metallmöbeln, Geräten, Fassadenelementen, landwirtschaftlichen Maschinen, Automobilteilen oder Fahrradrahmen. Heutzutage gewinnen auch Glas, Keramik, Holz, MDF und Kunststoffe aufgrund der niedrigeren Aushärtungstemperaturen von Pulverlacken an Bedeutung.
BYK bietet eine Vielzahl von Additiven für Pulverlacke zur Verbesserung des Verlaufs und zur Vermeidung von Kratern, zur Verbesserung der Verarbeitungsbedingungen und zur Verbesserung des allgemeinen Leistungsprofils. Eine spezielle Reihe von Additiven wird zur Erzielung von Struktur- oder Textureffekten, zur Reduzierung des Glanzgrades und zur Verbesserung der Haftungseigenschaften auf verschiedenen Substraten eingesetzt. Auch für klare Pulverlacke bietet BYK die richtigen Additive. Produkte von BYK sind ein Muss für alle Pulverlacke, um einen hohen Qualitätsanspruch zu gewährleisten. Unser Portfolio besteht aus verschiedenen Produktgruppen, um eine Vielzahl von Anwendungen abzudecken.
Unsere technischen Vertriebsmitarbeiter bieten unseren Kunden einen direkten Service, um ihnen bei technischen Fragen zu helfen. Unterstützt von regionalen Distributoren stellen wir ein globales Netzwerk für den technischen Service sicher, zusammen mit persönlichen Kundenbesuchen oder WEBSeminaren. Technische Serviceanfragen werden von unseren Pulverlaboren in Wallingford (USA), Shanghai (China) und Wesel (Deutschland) bearbeitet. In jedem Labor steht ein Team erfahrener Experten für die Beantwortung aller technischen Anfragen und die Durchführung der erforderlichen Anwendungstests zur Verfügung.
Das könnte Sie auch interessieren.