BYK Logo

Häufig gestellte Fragen zu

Autoreparaturlacke

Hier finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen mit ihren Antworten zu Autoreparaturlacke.

BYK Automotive Refinish Coatings

Man hat mich gebeten, ein Dispergiermittel für eine große Fläche Ruß in einem lösemittelbasierten Autolack zu empfehlen. Können Sie Empfehlungen weitergeben?

Ich habe manchmal Benetzungsprobleme mit meinem wasserbasierten Basislack. Wie kann ich auch bei kritischen Substraten eine ausreichende Benetzung sicherstellen?

Für die Stabilisierung des transparenten Sicotrans Gelb 1916 habe ich DISPERBYK-190 gewählt. Die harzfreie Anreibung ist sehr niedrigviskos und auch lagerstabil bei 40 °C, aber sobald ich sie in die Klarlackschicht gebe, geliert der Lack. Was kann ich tun?

Auch wenn es zur Zeit keine Nachfrage nach wasserbasierten Klarlacken gibt, würde ich für die Zukunft gerne ein solches System bereithalten. Welche Verlaufsadditive können Sie für wasserbasierte 2K-Klarlacke empfehlen?

Wie erziele ich metallische Orientierung in wasserbasierten Reparaturbasislacken? Ich habe gute Erfahrungen mit dem EVA-Wachs Cerafak-106 in lösemittelhaltigen Systemen gemacht, aber das EVA-Wachs Aquacer-526 funktioniert in meinem wasserbasierten System nicht.

Ich verwende in meiner Füllschicht kleine Mengen BYK-378, habe aber Probleme mit Wischspuren, wenn der Basislack darüber aufgetragen wird. Die Füllschicht ist für eine Nass-in-Nass-Applikation vorgesehen.

Wir entwickeln einen 2K-Reparaturklarlack auf Basis von Polyasparaginsäureharzen und haben Probleme mit dem Verlauf dieses Systems. Welches Additiv empfehlen Sie?

Wie kann ich bei der Verwendung von LAPONITE-RD Stippenbildung in wasserbasierten Basislacken vermeiden?

Ich habe Probleme mit meinen wasserbasierten Pigmentkonzentraten, insbesondere mit Ruß. Aus bestimmten Gründen muss ich etwas Verdicker und Colöser zugeben.

Ich habe gute Erfahrungen mit LAPONITE RD gemacht, würde aber gern die Lagerstabilität der LAPONITE-Lösung verbessern.

Bitte nennen Sie mir ein Additiv zur Verbesserung der Benetzung und Dispergierung von Aluminiumpigmenten.

Bitte empfehlen Sie uns ein gutes Additiv für Aluminium und Matt.

Was schlagen Sie vor, um die Ablaufbeständigkeit bei Ultra-High-Solid-Klarlacken für Autoreparaturen sicherzustellen? Das System besteht aus Acryl-Polyol-Harzen, Lösemitteln wie Butylacetat, PMA, SS100 und Butylglycolacetat sowie Isocyanat.

Welches Dispergiermittel würden Sie für die Dispergierung von Novoperm Gelb HR70 in einem Polyesterharz mit niedriger Säurezahl empfehlen? Derzeit verwenden wir DISPERBYK-163, aufgrund einer schlechten Pigmentbenetzung haben wir jedoch große Probleme mit der Spannung.

Welches ist das beste Additiv zur Erhöhung der Low-Shear-Viskosität von Polyesterspachtelmassen für den Automobilbereich, sodass das Absetzen und Ablaufen verhindert wird, ohne die Applikationsviskosität zu beeinträchtigen?

Einer unserer Kunden ist unzufrieden mit der Dispergierbarkeit eines unserer organischen Phthalocyanin-Pigmente während der Anreibung zur Herstellung einer Paste auf Wasserbasis. Ich suche ein Additiv zur Verbesserung der Pigment-Dispergierbarkeit.

Wir verwenden Solspere 26000 für die Anreibung von Irgazinrot und Cinquasiaviolett mit Tio2 und wir beobachten, dass sich die Viskosität innerhalb von 10 Tagen Lagerung bei 30 °C mehr als verdoppelt. Bitte empfehlen Sie uns ein geeignetes Additiv, um eine Erhöhung der Viskosität zu vermeiden. Für dieses Harz ist das System Polyester-Amino.

Universalpasten auf der Basis von Laropal A 81 + DISPERBYK 163 oder DISPERBYK 161 kommen in einem gemischten System zum Einsatz, um die letzte Schicht von Auto-Metallic-Basislacken für Autoreparaturlacke herzustellen. Diese Basislacke bestehen aus: 22-28 % Uracron CR 226 XB50, 24-29 % CAB 551-02 25% in BAc und max. 20 % Universal Pigment/Pasten-Kombinationen, einschließlich Al oder Mica usw. Bei der Herstellung von Metallic-Basislacken gibt es bei den meisten Farbtönen keine Probleme. Wenn die Pigmentkombination CINQUASIA Violett R NRT 201D und/oder IRGAZIN Blau A3RN / HOSTAPERM BLAU RL-01 enthält, stellen wir häufig, aber nicht immer, eine Flokkulation bei der Mischung von Komponenten in die letzte Schicht Basislack fest. Haben Sie eine Lösung für dieses Problem? Bitte schlagen Sie eine Formulierung für Pasten aus Cinquasiaviolett R Nrt 201D und Indanthron auf Basis von Acrylatharzen vor, falls es keine Lösung gibt, um diese Universalpasten so zu stabilisieren, dass sie im polaren System von Metallic-Basislacken verwendet werden können. Vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung.